ARCHE Hof-Sprecherin Barbara Tötsch (für Südtirol)

Geboren bin ich 1968 in Sterzing und auf einem Bauernhof im hintersten Pfitschtal aufgewachsen. Nach der Ausbildung im Tourismus-Sektor ging ich 1996 "zurück zu den Wurzeln" - dem Bauernhof. Im Pustertal erlag ich hoffnungslos der Faszination der alten Haustierrassen, allen voran der Sprinzen. Auch habe ich die Notwendigkeit der Erhaltung des lebenden Kulturgutes erkannt und setze mich seither für die Zucht und Vermarktung alter Rassen ein.

Ich freue mich, wenn ich Euer Interesse an seltenen Nutztierrassen oder auch zum Thema "ARCHE Hof" wecken konnte und bin gerne für ein persönliches Gespräch bereit.

ARCHE Hof-Sprecher Herbert Unterfrauner (für Südtirol)

Herbert Unterfrauner vom ARCHE Hof Christlrumer hat es sich, wie die meisten ARCHE Hof-Betreiber, zum Ziel gesetzt, Menschen in der Region Tirol und darüber hinaus seltene Nutztierrassen näher zu bringen, mit all ihren Vor- und Nachteilen. Der ARCHE Hof Christlrumer steht für traditionelle aber moderne Haltung, Nutzung und Produktion von regionaltypischen Produkten und versteht sich als Wissensvermittler und Informationsgeber. Konsumenten wie Fachpublikum wird die Möglichkeit geboten, seltene Nutztierrassen und deren Haltung und Nutzung hautnah zu erleben.

ARCHE Hof-Sprecher Tobias Riedlsperger (für Österreich)

Ich, Tobias Riedlsperger aus Leogang, habe einen neuen Stall für die Pustertaler Sprinzenzucht gebaut, nachdem ich den Betrieb mit 21 Jahren übernommen und auf Mutterkuhhaltung umgestellt habe. Der alte Milchviehstall
bot wenig Platz, weshalb ein neuer Stall etwa 300 Meter entfernt errichtet wurde. Als gelernter Metzger plane ich zudem ein Schlachthaus, um die große Nachfrage nach regionalen Produkten zu decken. Ich vermarkte bereits Produkte wie „Kalb Rosé“, Bio-Puten und Bio-Masthühner ab Hof und arbeite als Vieheinkäufer für eine Erzeugergemeinschaft. Trotz hoher Investitionen treibt mich die Leidenschaft für meine Arbeit an.

Kontakt: tobi@sol.at

ARCHE Hof-Sprecher Dipl.-Ing. Siegfried Ellmauer (für Österreich)

Ich heiße Siegfried, komme aus dem schönen Salzkammergut und wuchs am Traunsee auf. Von Kindheit an begeistern mich die Berge, Almen und Wälder unserer Heimat. Sie waren schon immer meine Leidenschaft. Ich bin gelernter Forstmann und bei der Oö. Landesregierung tätig, war 12 Jahre für die Almwirtschaft und nun für Bauvorhaben in der Landwirtschaft zuständig.

Auf dem Bergbauernhof auf 817 Meter Seehöhe in Oberweng bieten wir eine Heimstätte für gefährdete Nutztierrassen und leben die Ziele von "ARCHE Austria". Wir haben uns zum Ziel gesetzt, seltene, vom Aussterben bedrohte heimische Nutztierrassen zu züchten und in den letzten Jahren einen eigenen Viehbestand aufgebaut. Hier finden wir die altösterreichischen Rassen Alpines Steinschaf, Pinzgauer Ziege, Tuxer Rind, Pinzgauer Rind, Turopolje-Schweine und Graugänse. Wir wollen ein Präsentationsort und Stimme für die bedrohten aber für unsere Lebensräume bestens angepassten Nutztiere sein

 

Kontakt: Siegfried.Ellmauer@ooe.gv.at